2010-01-24

Wann ist etwas "sinnlos"?

"Sinnlos" bedeutet nicht nur ohne "Sinn" sondern auch ohne "Sinne".
Das heißt: Die eigenen, fünf Sinne nicht gebrauchen.

Es gibt es zwei Möglichkeiten sich zu spüren:

1. Starker Außenreiz
2. Hohe eigene Sensibilität

Menschen, die permanent den "Kick" von extremen Außenreizen brauchen, besitzen meist nur reduzierte "Sinne". Man könnte auch über diese Menschen sagen, sie sind "abgestumpft" oder noch deutlicher "stumpfsinnig".
- Hingegen Menschen, die sich bewusst hie und da extremen Außenreizen aussetzen, loten die eigenen Möglichkeiten und Grenzen aus.

Man könnte nun daraus folgern, indem man sich selbst sensibilisiert (steckt ohnehin wieder das Wort sense = Sinn drinnen) kann man auf starke Außenreize verzichten.

Stellt sich nur mir die Frage, warum so viele Menschen eine so dicke Haut haben, dass sie starke Reize von außen brauchen?

Diese "dicke Haut" ist eigentlich ein Schutzmechanismus, der im Laufe des Lebens wächst.
Ursache dafür sind emotionale Verletzungen,
angstvolle Erlebnisse, mangelnde Liebeserfahrungen, permanente Reizüberflutung
und nicht zuletzt denaturalisierte Ernährung.

(Ich am 24.01.2010)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen