2010-05-27

Hausaufgabe :-)

A)
Überprüfen Sie, wenn Sie ideell das Ereignis von dessen Bedeutung trennen,
diese Bedeutung auf ihre Wirkung hin untersuchen,
diese Wirkung als Ereignis betrachten,
das von seiner Bedeutung gelöst betrachtet werden kann,
wobei diese Bedeutung hinsichtlich ihrer Wirkung ... und so fort,
schauen Sie nach, wo der Punkt ist,
an dem sich die Sache endgültig festläuft.

B)
Sollten Sie bei der vorherigen Übung zu einem Resultat gekommen sein,
dann können Sie nun versuchen herauszufinden,
ob es da verschiedene Arten von Endpunkten der Folge
\\\"Ereignis-Bedeutung-Wirkung als Ereignis-Bedeutung- ...\\\" gibt;
entweder weil die Wirkung irgendwann keine Bedeutung mehr hat,
oder weil die Bedeutung keine Wirkung
oder weil beides in eins fällt oder sonstwas.

C)
Wenn Sie die hier angeregten Überlegungen aus A und B
in eine handhabbare Formel gebracht haben, könnten Sie versuchen,
ob Sie damit im philosophischen Diskurs auf jeden Fall mindestens ein Unentschieden erzielen.

(frei nach www.gunkl.at)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen